Hallo meine Lieben,
auch heute habe ich etwas tolles für euch …
eine Minions Biskuitrolle
Sie ist zwar etwas aufwendiger zu machen aber ich zeige es euch Schritt für Schritt wie es funktioniert.
Hier ist erst ein mal eine kleine Übersicht.
und nun zum Rezept
Zutaten für die erste Schüssel :
60 g Zucker
4 Eigelb
150 g gesiebtes Mehl
115 ml Wasser
75 ml Rapsöl
1-2 Tl Vanille Essenz
Zutaten für die zweite Schüssel :
6 Eiweiß
60 g Zucker
1/2 Tl Weinstein Backpulver
2 Stück Backpapier und eine gezeichnete Vorlage
schwarze, gelbe und blaue Lebensmittelpastenfarbe
Zubereitung :
Auf ein Backpapier das gewünschte Motiv malen.
Das Backpapier nun an den Rändern leicht einfetten und auf ein Blech legen.
Ein neues Backpapier auch leicht anfetten und darüber legen.
Den Backofen nun auf 150 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Eigelb und Zucker schaumig rühren.
Wasser und Öl nacheinander zufügen und gut verrühren.
Mehl langsam einsieben und unterheben.
Das Eiweiß schlagen, und wenn sich Luftblasen bilden das Weinstein Backpulver und den Zucker zugeben und weiter schlagen bis es steif ist.
Die Eiweißmasse nun unter den Teig heben und verrühren.
Danach den Teig aufteilen auf 4 kleine Schüsseln.
Eine Schüssel Natur lassen die anderen grau, schwarz und blau einfärben.
Die größte Menge zum Schluss noch gelb einfärben.
Anschließend die Teige in Spritzbeutel mit Lochtüllen füllen.
Den schwarzen dabei in einem Beutel mit einer kleinen Lochtülle.
Dann könnt ihr beginnen mit dem schwarzen Teig die Umrandung zu malen.
Nachdem ihr das habt wird es für ca. 1 Min gebacken.
Danach könnt ihr die Brillen grau umranden und mit dem Naturteig die Augen ausmalen.
Dann bekommen die Minions noch ihr blaues Höschen verpasst.
Das ganze wird dann wieder ca. 1 Minute gebacken.
Nachdem wird mit Hilfe einer Spritztülle vorsichtig der gelbe Teig über die Minions gespritzt damit nichts verwischt wird.
Den restlichen gelben Teig könnt ihr nun mit einem Schaber aufteilen.
Dann wird die Rolle für 12-15 Min bei 150 Grad Umluft gebacken.
Die Biskuitrolle nun im noch warmen Zustand auf ein zweites Backpapier stürzen und einrollen.
Nachdem sie dann ausgekühlt ist sie vorsichtig (ggf. mit Hilfe eines Spatels) vom Backpapier lösen.
Nun braucht sie nur noch eine Füllung.
Ich habe meine gefüllt mit :
400 ml Schlagsahne
1 Pckg. Sahnesteif
1 Pckg. Vanillezucker
30 ml Malibu
100g Ananas
Dazu einfach die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen.
Den Malibu kurz unterrühren.
Nun die Creme auf der Biskuitrolle verstreichen, sie mit Annanasstücken belegen
und wieder zusammenrollen.
Und fertig ist sie eure Minion Swiss Roll
Es ist so schön ! Die Minion sind so Heiter !!
Merci ❤ ❤ ❤
das sieht wahnsinnig toll aus und ist eine klasse Idee! Habe die lustigen Minions jetzt schon vielfältig verewigt gesehen, aber so noch nicht 😀
Danke Danke Melanie ❤
wow….das ist echt genial!!!!
Mein Kleiner hat im November Geburtstag und möchte einen Minion-Party….da werde ich vielleicht deine tolle Minion-Rolle nachbacken!
Liebe Grüsse
Tanja
so genial
Hilfe, backe die Rolle gerade. Jetzt ist mir beim abziehen des Backpapiers der größte teil des Motives hängen geblieben. Was hab ich falsch gemacht? Vielen dank
Hallo Sandra, ich mache es immer so das ich sie noch warm gleich zusammenrolle in dem Backpapier und dann gut auskühlen lasse.
Nachher dreh ich es vorsichtig auseinander und ziehe das Backpapier ab.
Ich habe keine Ahnung warum es dir hängen geblieben ist vielleicht war sie einfach noch zu warm ?
LG Kathl
Glaube auch das ich zu voreilig war. Hab es mit einen feuchten geschirrtuch zusammen gerollt. Da kühlt das eigentlich schnell ab. Aber am besten ist es wahrscheinlich die Rolle mal ne Stunde in Ruhe zu lassen. Ich probiere es am Freitag nochmal. So schnell geb ich nicht auf 🙂
Ja das kenn ich. Letztens habe ich wieder eine gemacht und die Schichten statt gebacken immer eingefroren finde das klappt noch besser die Anleitung stelle ich am Wochenende vor. Ich kann sie dir auch vorab per mail schicken ? LG
Ja das wäre super. Feiern nämlich am Samstag Geburtstag. Glaube auch wenn man die umrandungen zeichnet und sie dann zum an backen in den Ofen tut man das wirklich nur ganz kurz machen darf. Sonst wird es hart und bricht. War nämlich auch mein fehler
Liebe Kathl,
du hast mich gerettet!
Mein Sohn wünscht sich eine Minions Torte zum Geburtstag, aber ich war mir bisher nicht so sicher, wie ich es machen sollte… mit Fondant habe ich noch nie eine Torte gedeckt und viel Zeit zum herumprobieren habe ich nicht (Geburtstag ist schon am Montag, ich müsste daher schon Samstag backen, Sonntag decken, damit es trocknet). Wenn dabei was schief geht, Fondant reißt ein o.ä., ist die ganze Arbeit umsonst… es sieht nicht schön aus, ich bin frustriert und Sohnemann traurig.
Gestern habe ich diese Seite per Zufall entdeckt und dachte mir „das ist es!“
Nun habe ich ein paar Fragen: das geht sicherlich auch als runde Torte, oder? Ich meine, in einer normallen Springform backen und dann einfach flach abkühlen lassen ohne zu rollen. Ich würde es nämlich wie ein Aufleger, oder besser wie eine zweite Kuchenschicht auf den vom Sohn gewünschten Schokokuchen legen, dazwichen eine Buttercreme/Ganache/Sahne-Obst-Schicht, whatever. Und dann einfach so lassen, immerhin geht der Trend heutzutage zum „naked cake“, und die Minions im Kuchen sind schon schön. Vielleicht unten rum noch mit gelben und blauen Smarties oder M&M’s etwas dekorieren. Oder nur eine gelb-blauen Schleife herum binden…
Ich würde, wie empfohlen, auch die Schichten eher einfrieren als dazwischen backen. Dazu habe ich schon deine Halloween-Anleitung gelesen, bin mir aber nicht so sicher, da bei den Minions mehrere Farbschichten benötigt werden. Muss jede wirklich eine Stunde gefrieren? Und wie hält sich der Rest des Teigs in der Zwischenzeit? Darf ich die Schälchen im Kühlschrank aufheben oder besser nicht? Wäre es vielleicht besser, zuerst nur die Hälfte (oder einen Drittel) vom Teig zu machen, um die Minions-Figuren zu spritzen, und erst in der letzten Wartestunde dann den Rest vom Teig herstellen für die gelbe Farbe? Dadurch würde dieser Teig nicht stundenlang warten müssen… oder ist es dem Teig egal?
Sorry, dass ich dir soviele Löcher in den Bauch frage, aber Sohnemann würde sich sehr über so einen Kuchen freuen… Die Idee ist außergewöhnlich und so ganz nebenbei spart man sich auch die dickmachende Zuckerschicht!
Ich würde gerne heute schon eine kleine Probe backen, damit am Sonntag dann alles bestens klappt…
Ich freue mich schon auf deine Antworten!
Liebe Grüße,
Patricia
Hallo Patricia, ja natürlich das kannst du genau so als Aufleger machen. Ich denke das eine halbe Std auch reicht zum einfrieren. Beim Teig wäre es schon besser ihn auf zwei Mal anzurühren da sonst der Biskuit nicht mehr so luftig ist. Mach lieber erst mal die Hälfte das es dir auch reicht für die Figuren das kann man schlecht einschätzen denke du würdest dich sonst ärgern wenn es dann nicht reicht 😉 LG Kathl
yeah wie toll! 🙂